Sitemap Kontakt
 
 
Home
 
Verein
Aktuell
Dienstleistungen
Fotogalerie
Kontakt
Links
 
 
   
Jahresbericht der Help  
06.02.2013/ig

Die Help haben uns Grossen im Jubiläumsjahr super unterstützt.

Der Startschuss in dieses Jahr fiel am 26. Januar. Schon an der ersten Übung ging es richtig ans Werk. Wir haben unter dem Thema „von Innen“ den menschlichen Körper durchgenommen. Die Helpis lernten, welche Knochen wir alle besitzen. Es war verblüffend zu sehen, wie viel die Helpis schon wussten.

Am 23. Februar ging es wie gewohnt an das, mittlerweile zur Tradition gewordene, Schlitteln. Trotz der Kälte hatten wir im Schnee einen Riesen-Spass gehabt. Eine Helpübung im Schnee ohne Schneeballschlacht? Undenkbar!

Klopf, Klopf…wer ist da? Ines!! Am 22. März stattete uns Ines einen Besuch ab. Sie kam um mit den Helpis die Tischdekorationen für die Henri-Dunant-Medaillenfeier zu basteln. Das Endprodukt konnte sich sehen lassen. Danke an Ines, dass sie mit den Helpis die Übung durchgeführt hat. Die Helpis und auch die Leiterinnen hatten dabei ihren Plausch.

Am 26. April haben wir Massagen in der Übung gemacht. Klingt entspannend? Für die Puppe vielleicht schon. Natürlich war es nicht irgendeine beliebige Massage, sondern eine Herzmassage. Die Helpis zeigten ihr können an den Puppen. Am Schluss waren alle ausser Puste, aber glücklich auf ihre Leistung.

Am 24. Mai wurde unser Leiterteam um 2 Leiterinnen, Loreta Prenka und Sabrina Niederberger, erweitert. Sie übernahmen gleich die Übung. Sie machten verschiedene Übungen zu den Verbänden. Die Helpis waren mit der neuen Leitung sehr zufrieden. Ein gelungener Start für die zwei!

Vom 26.- 28 Mai fand das Pfingstlager in Zürich statt. Wir gingen gemeinsam als Help Nid- und Obwalden, wie jedes Jahr. In Zürich haben wir ein unvergessliches Wochenende erlebt. Als wir nach Hause fuhren, waren wir alle müde aber sehr glücklich. Im Pfila wurde viel gelacht, neue Freundschaften geschlossen und der Plausch stand immer an erster Stelle.

Peng! Und schon hat es geknallt. Am 21. Juni gab es einen Autocrash. Und dann musste es schnell gehen. Die Helpis griffen ein und handelten. Alles ging schnell. Anschliessend haben wir gemeinsam besprochen, was die Helpis gut gemacht haben und was sie noch verbessern können.

Am 3.Juli trafen wir uns gemeinsam mit den grossen Samaritern auf dem Bauernhof von Paul Joller. Dort konnten wir den Grossen zeigen, wie gut wir mit den Notfällen, die auf dem Bauernhof passierten, umgehen konnten. Diese Übung hat allen grossen Spass bereitet.

Achtung heiss, hiess es am 23. August. Zuerst haben wir mit den Helpis angeschaut, wo überall Verbrennungen passieren können. Da tauchten plötzlich viele Geschichten von den Helpis auf und jeder erzählte, wann und wo er sich einmal verbrannt hatte. Anschliessend haben wir anhand von verschiedenen Fallbeispielen die Verbrennungen noch genauer unter die Lupe genommen.

Am 2. September fand in Alpnach die Feldübung statt. Der ganzer Tag war in einen Postenlauf aufgeteilt. Am Vormittag gab es verschiedene Posten rund ums Thema Erste Hilfe. Die Help Stans hat den Posten Verbände geleitet. Nach einem leckeren z’Mittag beim bräteln, fanden am Nachmittag die traditionellen Wettkämpfe statt. Die Help Stans erreichte dieses Jahr wieder den 2. Platz.

Am 20. September lagen wir bequem. Ob wir geschlafen haben? Nein natürlich nicht, denn wir waren alle sehr fleissig. Wir haben in der Help die verschiedenen Arten von Lagerungen angeschaut. Danach gab es verschiedene Gruppen, in denen die Helpis ihr Schauspieltalent wieder einmal mehr zum Vorschein brachten. Es wurde viel gelacht, und auch natürlich viel gelernt.

Am 18. Oktober hat die Help Stans Besuch aus Hollywood bekommen. In dieser Übung teilten wir die Helpis in verschiedenen Gruppen ein. In den Gruppen mussten dann die Helpis verschiedenen Themen bearbeiten. Dieses präsentierten sie dann der ganzen Gruppe anhand von einem Fallbeispiel.  

Am 15. November haben wir einmal Ideen in der Help gesammelt. Wir haben mit den Helpis auch Regeln für unsere Gruppe aufgestellt. Denn wir finden es schon wichtig, dass wir gemeinsam mit den Helpis die Regeln aufstellen. An dieser Übung haben wir einige tolle Ideen von den Helpis für die Planung des nächsten Jahres bekommen.  Natürlich haben die Spiele nicht gefehlt, so wurden einige Runden „Mörderlis“ und weitere Spiele gespielt.

Wer gewinnt? Wir haben am 20. Dezember einen Spieleabend gemacht, an den alle ihre Lieblingsspiele mitbringen durften. Mit viel Spass und Spannung ging die letzte Help Übung im Jahr 2012 schnell vorbei, und jeder war einmal ein Gewinner. Zudem bekam jedes Helpi ein kleines Geschenk von seinem Schutzengel. Nun freuen wir uns auf ein neues, lehrreiches Jahr.

 

 

 
 
zurück
 
   
   
  Monatsübung Oktober Dienstag, 17. Oktober, 20.00 Uhr, Vereinslokal SV Oberdorf-Büren beim Schulhaus in Oberdorf. Thema: Rücken  
   
  Monatsübung September Dienstag, 5. September, 19.30 Uhr, im Vereinslokal Pestalozzi Gemeinsame Übung mit den Helpies. Thema: Innereien und andere Schweinereien.  
   
  Benötigen Sie Krankenmobilien? (Gehstöcke, Rollator, Rollstuhl usw.) siehe unter Dienstleistungen/Krankenmobilien Telefon 078 259 18 29  
 
    Kontakt
  © Samariterverein Stans
   
designed by WorldDesign