Sitemap Kontakt
 
 
Home
 
Verein
Aktuell
Dienstleistungen
Fotogalerie
Kontakt
Links
 
 
   
Technischer Jahresbericht 2015  
24.01.2016/ig

Technischer Jahresbericht

Samariterverein Stans – Technischer Jahresbericht

 

 

23. Januar 2015

Vereinsversammlung des Samariterverein Stans

 

03. Februar 2015

Wir durften das offizielle Jahr mit den Haushaltsunfällen beginnen. Dieses Thema betrifft uns alle! Schnittverletzungen durch Dosenöffner oder ein Kleinkind, das Reinigungsmittel trank. Auch beim Fensterputzen kann es gefährlich werden, wenn anstatt einer stabilen Leiter der Einsatz von Stuhl und Schemeli aufeinandergestapelt bevorzugt wird.

 

03. März 2015

Unser Vereinsarzt Dominik von Matt hat uns auf verständliche Weise die Verschiedenheiten der Epilepsie präsentiert, dies in Kombination mit eindrücklichen Filmen. Welche Erste Hilfe leisten wir?

Übrigens schon in der Antike war die Epilepsie als „ein Gewitter im Hirn“ bekannt.

Die Zeit reichte auch noch für die Auswirkungen von Pfefferspray und was eigentlich ein Tinnitus ist!

 

07. April 2015

Schon bald werden die Gärten auf Vordermann gebracht.

Deshalb übten wir bei kühlen Temperaturen folgende Gartenunfälle:

- Sturz ab Leiter mit Verdacht auf Rückenverletzung

- Sturz ab Leiter ohne Rückenverletzung aber mit Handgelenkbruch

- Dornen an der Handoberfläche mit zusätzlicher Blase an der Ferse

- Aua! Dann ist auch noch einen Backstein auf die Zehen gefallen.

- und dann gabs sogar noch einen Sonnenstich.

Alles dies wurde nach den Einsatz-Übungen erarbeitet und von den jeweiligen Gruppen präsentiert.

 

05. Mai 2015

Nach einer ausführlichen Zusammenfassung durch unseren Präsidenten bezüglich der Zukunft unseres Vereins mit Informationen des Retraite vom letzten Herbst, vertieften wir dann unsere Kenntnisse in den verschieden Verbandstechniken. Die einen sahen fast wie Mumien aus, die anderen rollten die Verbände nach dem anbringen und gegenseitigem betrachten wieder auf. Am Schluss der Übung erhielten wir eine Theorie über unsere Organe anhand eines Torsos.

 

02. Juni 2015

Wir durften mit den Vereinen Stansstad, Hergiswil und Gurtnellen eine gemeinsame Übung beim Feuerwehrstützpunkt in Stans durchführen. Es wurden verschiedene Posten wie Reanimation, Verbrennung, Stürze mit Kopfverletzung und Bewusstlosigkeit sowie auch ein offener Beinbruch eingerichtet. Somit konnten

wir alle unsere Fähigkeiten trainieren. Als die Übung fast vorbei war,

wollte eine unbekannte Frau ab dem Dach des Gebäudes springen.

Rechtzeitig wurde sie, nach Gesprächen mit unseren Samaritern,

in Sicherheit gezerrt. Nach getaner Arbeit durften wir uns von Gumper, 

Kari und Giorgio mit einen super feinen Risotto verwöhnen lassen.

 

 

 

01.September 2015

Mit unseren Helpis durften wir verschiedene Kinderunfälle auf dem Spielplatz üben. Es wurde gezeigt, wie bei den verschiedenen Situation zu handeln ist. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und auch das Betreuen der Angehörigen kann uns die Situation erschweren. Bei der simulierten Notfallzentrale mit Aufzeichnung wurden die Tücken des Handys erkennbar (schlecht verständlich oder abgebrochene Verbindung).

 

06. Oktober 2015

In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst des Kantonsspitals Nidwalden duften wir eine fachkundige Übung erleben.

 

Die Postendienstler wurden durch Fabian Filliger, Chef des Rettungsdienstes Nidwalden, über die Zusammenarbeit (bereitstellen des Materials – können und dürfen) informiert. Die Ambulanz stand uns vollumfänglich zur Verfügung!

 

Das Thema der ordentlichen Monatsübung war dann ein Verkehrsunfall (im Parkhaus) mit mehreren Verletzten, den wir zu lösen hatten. Der Rettungssanitäter analysierte das Vorgehen der Samariterinnen und Samariter und nach seiner Triage wurde das Szenario besprochen. Eine detaillierte Besprechung wurde dann auch noch anhand der an der Übung gemachten Fotos gemacht.

 

Alle Fragen wurden uns umfangreich durch den RS Fabian Filliger beantwortet.

 

 

10. November 2015

LUFT ZUM LEBEN - Lungenkrankheiten von Asthma bis zum Zigarettenrauch!

 

Der Vortrag wurde durch unseren Vereinsarzt Dominik von Matt gehalten.

Mit einer kurzen Einführung über das Entstehen der Lungen, angefangen beim ersten Fisch, der das Land eroberte, bis zum heutigen Menschen mit Herzkreislauf und voll ausgebildeter Lunge, hat er den Abend eröffnet. Mit einfachen Worten erklärte er uns Lungenkrankheiten von Asthma über Bronchitis zur Tuberkulose und Krebs. Er zeigte uns auf, wie sie entstehen, welche Behandlungen möglich sind und welche Erfolge erzielt werden können. Die Zuhörer waren begeistert und dankten ihm mit einem herzlichen Applaus für den lehrreichen und interessanten Abend.        (Fredy Schneider)

 

 

01. Dezember 2015

Bereits am Eingang werden wir von Kerzenlicht empfangen, von den organisierenden Mitgliedern im schön gedeckten Raum begrüsst und gleich zu Tisch gebeten. Mit einem kleinen Imbiss wird der grösste „Gluscht“ gestillt, um dann in  fröhlicher Runde gestärkt das Lottospielen zu geniessen. Bei Nüssli, Schöggeli, Kuchen und Kaffee wird die Kameradschaft gepflegt und über das eine oder andere „Episödeli“ gelacht. Kurzweilig und gemütlich wurde es schnell etwas später als bei üblichen Vereinsübungen. Ein herzliches Dankeschön an die organisierenden Mitglieder. (Fredy Schneider)

 

Stans, 08.12.2015

 

Antoinette Brülisauer – Technische Leiterin

 
 
zurück
 
   
   
  Monatsübung Oktober Dienstag, 17. Oktober, 20.00 Uhr, Vereinslokal SV Oberdorf-Büren beim Schulhaus in Oberdorf. Thema: Rücken  
   
  Monatsübung September Dienstag, 5. September, 19.30 Uhr, im Vereinslokal Pestalozzi Gemeinsame Übung mit den Helpies. Thema: Innereien und andere Schweinereien.  
   
  Benötigen Sie Krankenmobilien? (Gehstöcke, Rollator, Rollstuhl usw.) siehe unter Dienstleistungen/Krankenmobilien Telefon 078 259 18 29  
 
    Kontakt
  © Samariterverein Stans
   
designed by WorldDesign